Nosokomiale Infektionen – Ein wachsendes Problem
Stuhlinkontinenz
Nosokomiale Infektionen sind eine verbreitete Komplikation bei Krankenhausaufenthalten und werden mit einer höheren Morbidität - und Mortalitätsrate assoziiert.11 Diese Infektionen führen zu einer Verlängerung der Krankenhausverweildauer und steigern den Behandlungsaufwand sowie die Diagnostik, dies wiederrum hat höhere Kosten zur Folge.7,8
- Direkte Folgekosten für erhöhten Diagnose- und Behandlungsaufwand von Nosokomialen Infektionen pro Jahr von ca. 230 Millionen Franken.3
- Steigende Verweildauer um durchschnittlich 7 Tage.6
- Bis zu 20 % der Krankenhauspatienten können sich mit Clostridium difficile infizieren.5

C. Difficile – Isolieren, bevor es ausbricht
Flexi-Seal™ FMS ist ein geschlossenes System zur Minimierung einer Infektionsausbreitung durch die Eindämmung von infektiösem flüssigen/halbflüssigen Stuhl.
Es wurde wissenschaftlich in-vitro nachgewiesen, dass Flexi-Seal™ die Ausbreitung von C. difficile9,10 eindämmt. Das geschlossene System kann auch die Umgebungskontamination mit anderen potentiellen pathogenen Bakterien wie Extended-Spectrum Beta-Lactamase (ESBL) Bakterien und Methicillin-resistenter Staphylococus aureus (MRSA) minimieren.
Weitere Informationen zur Nationalen Strategie NOSO |
1. Bundesamt für Gesundheit (BAG): Nationale Strategie zur Überwachung, Verhütung und Bekämpfung von healthcare-assoziierten Infektionen (Strategie NOSO), 2016-OEG-14, März 2016.
3. Bundesamt für Gesundheit (BAG): Nationale Strategie zur Überwachung, Verhütung und Bekämpfung von healthcare-assoziierten Infektionen (Strategie NOSO), 2016-OEG-14, März 2016.
5. Hurley BW and Nguyen CC. The spectrum of pseudomembranous enterocolitis and antibiotic-associated diarrhea. Arch Intern Med, 2002;162(19):2177-2184.
6. Vonberg RP, Schwab F, Gastmeier P. Clostridium difficile in discharged inpatients, Germany. Emerg Infect Dis. 2007;13:178-80.
7. Beyersmann J, Gastmeier P, Grundmann H, Bärwolff S, Geffers C, Behnke M, Rüden H, Schumacher M. Use of multistate models to assess prolongation of intensive care unit stay due to nosocomial infection. Infect Control Hosp Epidemiol. 2006;27(5):493-499.
8. Pittet D, Tarara D, Wenzel RP. Nosocomial bloodstream infection in critically ill patients. Excess length of stay, extra costs, and attributable mortality. JAMA. 1994;271(20):1598-601.
9. Containment of Clostridium difficile by the Flexi-Seal® Faecal Management System: an In Vitro Study. WHRI3107 MA106. May 8 2008. Data on file, ConvaTec.
10. Use of Filtered Faecal Collection Bags to Contain Clostridium difficile: an In vitro Study. WHR13274 MA138. 25 September 2009. Data on file, ConvaTec.
11. Geffers C, Gastmeier P. Nosocomial infections and multidrug-resistant organisms – epidemiological data from KISS. DtschArzteblInt 2011;108(6): 87-93.